System zur Probenahme durch Verdünnung Modell MS 1

Probenahme durch Verdünnung – einfach, leistungsfähig, zuverlässig und wartungsarm
Anwendung:
Emissionen von Raffinerien und petrochemischen Fabriken, Nutzung in Bereichen mit besonderer Einstufung
Wärme-, Öl- und Kohlekraftwerke
Kontrolle von Verbrennungsprozessen
…
Exklusive Eigenschaften:
Entnahme einer geringen Probegasmenge, sodass Verstopfungsprobleme vermieden werden, und sofortige Verdünnung innerhalb der Sonde selbst
Transfer des verdünnten Gases (bis zu 150m) über eine auf Umgebungstemperatur gehaltene Leitung ohne Kondensationsrisiko
kontinuierliche Nutzung über mehrere Monate ohne wartungstechnische oder sonstige Eingriffe an der Sonde
Eichungskontrolle der gesamten Messkette durch Injektion von Kalibrierungsgas an der Spitze der Sonde
Sonde und Transferleitung benötigen keinerlei Stromversorgung
Möglichkeit der Fernwartung über eine serielle Verbindung
Multiplex-Betrieb mit 2 bis 4 Sonden, die an einen einzigen Satz Analysegeräte angeschlossen werden

Spezifikation:
Höchsttemperatur der entnommenen Gase:
- Standardsonde: +400°C
- mit Quartzsonde: bis +600°C
Verdünnungsgrad: 12/1 bis 350/1 je nach Art der gewählten Schallöffnung
(Entnahme von 20ml/min bis 500ml/min)
Genauigkeit des Verdünnungsgrads: ±2%
Druckluftzufuhr: 400Nl/h bei 5 bis 7 bar
Abmessungen der Sonde: Sondenrohr 27mm Außendurchmesser, Standardlänge: 60cm (Ausführung in Speziallegierung)
Verbindungsleitung: von 5 bis 150m Länge
Flüssigkeits-Rack MS1: 19'' / 4U